Theater Oktopus, Bern BE

Aus Theaterlexikon - CH
Version vom 26. August 2022, 17:13 Uhr von Theater4 (Diskussion | Beiträge) (1 Version importiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Freie Gruppe ohne feste Spielstätte, Kinder- und Jugendtheater

1984 gegründet unter dem Namen "Siebe uf ei Tätsch!"von →Peter Arnold und Gabriela Kaegi als Versuch, in der Stadt und im Kanton Bern kontinuierliche Theaterarbeit für Kinder aufzubauen. Das T. bestand aus wechselnden Mitarbeitern, langjährige Beteiligte waren die Schauspielerin Anna Friedli und der Schauspieler Robert Schmid. 1985 benannte sich die Gruppe in T. um. Rechtsträger war der 1986 gegründete Trägerverein des T. Finanziert wurde die Gruppe durch Beiträge der Stadt und des Kantons Bern. Die erste Produktion für Kinder war Norberto Avilas "Hakims Geschichten" (Regie: Arnold), die 1985 im Saal des Restaurants "Jardin" in Bern Premiere hatte. Bis 1995 inszenierte das T. rund ein Stück pro Saison und gastierte vorwiegend in Kleintheatern und Schulen im Kanton Bern. Produktionen des T. waren unter anderem 1986 "Wo die wilden Kerle wohnen" nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Maurice Sendak (Regie: Salim Daw/→Mark Wetter), 1987 Wetters "Schuh im Kopf" (Regie: Fridolin Zaugg), 1989 "Tak Tik" (Text und Regie: Wetter), 1992 Rita Peters "krizzon" (Regie: Serena Sartori) und in Koproduktion mit dem polnischen Teatr Wierzbak aus Poznań Bogdan Wasiels "Cecylia" (Regie: Wasiel). Das erste Stück des T. für Jugendliche war 1994 Rolf Zbindens "Der 11. Text" (Regie: →Dominique Bourquin), 1995 folgte Ad de Bonds "Mirad, ein Junge aus Bosnien". Seit 1995 ist das T. nicht mehr aktiv. Verbandsmitglied: →VTS, →ASTEJ und →KTV.



Autor/Autorin: Peter Arnold/Sara Baumann



Bibliografische Angaben zu diesem Artikel:

Arnold, Peter/Baumann, Sara: Theater Oktopus, Bern BE, in: Kotte, Andreas (Hg.): Theaterlexikon der Schweiz, Chronos Verlag Zürich 2005, Band 3, S. 1879.