Saut dals morts

Aus Theaterlexikon - CH
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Il S. è in saut en rudè a pèrs. Figuras femininas e masculinas represchentan las differentas classas socialas u vegliadetgnas e sautan cun la mort represchentada sco skelet, mumia u bara smarschanta. Quai è cumprovà iconograficamain tras picturas dal 15avel tschientaner anc existentas. Represchentaziuns enconuschentas da saut dals morts dal 15avel e 16avel tschientaner derivan per exempel da Hans Holbein, Albrecht Dürer, Urs Graf e →Niklaus Manuel. Ina seria da 36 maletgs vegn creada il 1543 er a Cuira en il chastè episcopal tenor in original da Hans Holbein il giuven. Perditgas litteraras (poesia dal saut dals morts, chanzuns dal saut dals morts) datti gia en il 14avel tschientaner. Cura ch’ils saut dals morts sa sviluppan en Svizra er sco gieu e vegnan represchentads publicamain, na po betg vegnir eruì exactamain. La versiun litterara la pli veglia d’in saut dals morts en ladin exista en furma d’ina copia dal 1605 dal student Jan Pol Jecklin da Zuoz che ha da lezzas uras pir 14 onns. Autur u translatur e temp d’origin da l’original n’èn betg enconuschents. Igl è pussaivel che l’original saja vegnì scrit durant u curt suenter la refurmaziun. La represchentaziun d’in preditgant evangelic e la tenuta en general fitg critica dal text envers l’ierarchia catolica pudessan sustegnair questa presumziun. En la copia da Jecklin sauta la mort l’emprim cun il papa. Suenter suondan l’imperatur e l’imperatura, il retg e la regina, il cardinal e l’uvestg ed il prinzi e la princessa – pars pro toto per tut ils dignitaris clericals e seculars. Er il pievel simpel e glieud socialmain marginalisada na vegnan betg schanegiads: purs, hasardaris, schuldads e la pitauna ston far part dal saut. Passa sessanta persunas cumparan en quest saut dals morts Cristus che surventscha la mort, terminescha il saut. Ils morts mussan sin lur skelet ed admoneschan ils vivents: "Quai che vus essas, eran nus, quai che nus essan, daventais vus!". Quai è la fin dal gieu. Il 1691 cumpara en la stamparia communala Ianet a Tschlin en l’Engiadina bassa in ulteriur saut dals morts, uss en sursilvan: "Ilg saltar d’ils morts" dal plevon Jon Moeli. Sco plevon a Luven en la Surselva scriva el il saut dals morts enturn l’onn 1680. Il text cumpiglia 110 strofas a mintgamai 8 lingias rimadas. Cumpareglià cun il text da Jecklin, era quel mess en rimas, è la versiun da Moeli cumprimida: enstagl da sessanta persunas cumparan mo ventgaset. Era Moeli lascha cumenzar il saut cun il papa e suonda lura l’ierarchia clericala e seculara, ils differents stans èn cumpigliads en gruppas. Per el èsi impurtant da descriver co che finadin ha tema da la mort, sa dosta cunter ella ed emprova da la mitschar. Moeli sa basa probablamain sin originals tudestgs e rumantschs. Sia ovra n’ha betg mo resun en Surselva, ma vegn er translatada en auters idioms rumantschs: il 1724 translatescha Johannes Martinus ex Martinis il saut dals morts da Moeli en ladin. La versiun da Veulden vegn edida da Hartmann Caviezel (Annalas da la Societad Retorumantscha 10/1895). Il 1925 edescha Peider Lansel mintgamai versiuns modernisadas dal text da Moeli en sursilvan e sin basa da la translaziun da Martinus en ladin (Annalas da la Societad Retorumantscha 40/1926). Il 1925 represchenta Lansel cun grond succes l’ovra ensemen cun students da la Ladinia en la baselgia da Sent. →Carli Fry s’occupa danovamain dal text sursilvan ed al reducescha ad indesch persunas singulas ed ina gruppa da schuldads ed uffants en vista a la represchentaziun concertanta dal 1948 (musica: Duri Sialm). En differents lieus da la Surselva vegn quest saut dals morts puspè represchentà, la davosa giada il 1986 a Mustér.




Totentanz

Beim T. handelt sich um einen Tanz weiblicher und männlicher Figuren (Paarreigen), die verschiedene Stände oder Alter repräsentieren, mit dem Tod, dargestellt als Skelett, Mumie oder verwesender Leichnam. Ikonographisch anhand von noch bestehenden Malereien seit dem 15. Jahrhundert nachgewiesen. Bekannte Darstellungen von Totentänzen aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammen beispielsweise von Hans Holbein, Albrecht Dürer, Urs Graf und →Niklaus Manuel. Eine Serie von 36 Bildern entstand 1543 auch in Chur, im bischöflichen Schloss nach einer Vorlage von Hans Holbein, dem Jüngeren. Literarische Zeugnisse (T.-dichtung, T.-lieder) finden sich bereits im 14. Jahrhundert. Der Zeitpunkt, an dem Totentänze in der Schweiz auch als Spiel entstanden und öffentlich aufgeführt wurden, kann nicht exakt bestimmt werden. Die älteste literarische Überlieferung eines T. in ladinischer Sprache liegt in Form einer Abschrift von 1605 durch den damals erst 14-jährigen Studenten Jan Polin Jecklin aus Zuoz vor. Autor oder Übersetzer sowie die Entstehungszeit des Originals sind unbekannt. Möglicherweise entstand die Vorlage während oder kurz nach der Reformationszeit. Die Darstellung eines evangelischen Hilfspredigers (Prädikant) und die generell sehr kritische Haltung des Textes zur katholischen Hierarchie könnten diese Vermutung stützen. In Jecklins Abschrift fordert der Tod als ersten den Papst zum Tanz auf. Dann schliessen sich der Kaiser und die Kaiserin, der König und die Königin, der Kardinal und der Bischof, der Fürst und die Fürstin dem Reigen an – pars pro toto für alle geistlichen und weltlichen Würdenträger. Auch das einfache Volk und sozial Deklassierte werden nicht verschont: Bauern, Spieler, Soldaten und die Hure müssen sich am Tanz beteiligen. Mehr als sechzig Personen treten in diesem T. auf. Christus, der den Tod besiegte, beendet den Tanz. Die Toten zeigen auf ihr Skelett und richten an die Lebenden die Mahnung: "Was ihr jetzt seid, waren wir, was wir jetzt sind, werdet ihr!". So endet das Spiel. 1691 erschien in der Dorfdruckerei Ianet in Tschlin im Unterengadin ein weiterer T., diesmal in surselvischer Sprache, der "Ilg saltar d’ils morts" von Pfarrer Jon Moeli. Als Pfarrer in Luven in der Surselva (Bündner Oberland) verfasste er den T. um das Jahr 1680. Der Text umfasst 110 Strophen zu je 8 gereimten Zeilen. Im Vergleich zu Jecklins ebenfalls gereimtem Text ist Moelis Fassung gestrafft: Statt sechzig Personen kommen bei Moeli nur siebenundzwanzig vor. Auch Moeli lässt den Todesreigen mit dem Papst beginnen und folgt dann der kirchlichen wie weltlichen Hierarchie, wobei er die verschiedenen Stände in Gruppen zusammenfasst. Er legt vor allem Wert darauf zu beschreiben, wie jeder Mensch sich ausnahmslos vor dem Tod fürchtet, sich gegen ihn sträubt und versucht, dem Sterben zu entgehen. Moeli dürfte von deutschen und romanischen Vorlagen Gebrauch gemacht haben. Sein Werk hat nicht nur in der Surselva Anklang gefunden, sondern wurde in andere rätoromanische Idiome übertragen: 1724 übersetzte Johannes Martinus ex Martinis Moelis T. ins Ladinische. Die Fassung von Feldis/Veulden wurde von Hartmann Caviezel ediert (Annalas da la Societad Retorumantscha 10/1895). 1925 gab Peider Lansel in jeweils modernisierter Form den Text Moelis in surselvisch und der Übersetzung Martinus folgend in ladinisch heraus (Annalas da la Societad Retorumantscha 40/1926). Lansel führte das Werk 1925 auch mit Studenten der Ladinia in der Kirche von Sent mit grossem Erfolg auf. →Carli Fry griff den surselvischen Text auf und kürzte ihn im Hinblick auf die konzertante Aufführung von 1948 auf elf Einzelpersonen und eine Soldaten- und Kindergruppe (Musik: Duri ­Sialm). In verschiedenen Orten der Surselva wurde dieser T. wieder aufgeführt, das letzte Mal 1986 in Disentis.

Litteratura

  • Kosáky, István: Die Geschichte der Totentänze, 3 Bde., 1936, 1941, 1944.
  • Cosacchi, Stephan: Makabertanz. Der Totentanz in Kunst, Poesie und Brauchtum des Mittelalters, Hein, Meisenheim am Glan 1965.
  • Decurtins, Caspar (ed.): Rätoromanische Chrestomathie, tom 1, 4, 5, 6, e 14, 1896–1919 [restampa Octopus, Cuira 1982–86].
  • Deplazes, Gion: Funtaunas, Istorgia da la litteratura rumantscha per scola e pievel, tom 2, Lia Rumantscha, Cuira 1988.


Autur: Gion Deplazes



Bibliografische Angaben zu diesem Artikel:

Deplazes, Gion: Saut dals morts, in: Kotte, Andreas (Hg.): Theaterlexikon der Schweiz, Chronos Verlag Zürich 2005, Band 3, S. 1568–1569.