Fritz Essler

Aus Theaterlexikon - CH
Zur Navigation springen Zur Suche springen

* 13.2.1895 Wien (A), † 17.1.1973 Woodland Hills (USA).

1919/20 Schauspieler am Stadttheater Kattowitz, 1920/21 am Deutschen Theater Berlin, 1921/22 am Thalia-Theater Hamburg, 1922–25 unter Erich Ziegel an den Hamburger Kammerspielen, 1925/26 Regisseur und Schauspieler unter Paul Barnay an den Vereinigten Theatern in Breslau, 1926–28 an den Vereinigten Stadttheatern Bochum-Duisburg. 1928–37 Schauspieler und Regisseur am →Schauspielhaus Zürich, Zürich ZH. E. verantwortete dort rund 50 Inszenierungen (darunter 1928 Kotzebues "Die deutschen Kleinstädter", 1929 Fodors "Arm wie eine Kirchenmaus", 1931 Schnitzlers "Professor Bernhardi", Cowards "Intimitäten" und Shaws "Candida", 1934 Harald Bratts "Die Insel") und spielte über 160 Rollen, darunter 1930 den Gouverneur von Kalifornien in der Uraufführung von →Cäsar von Arx’ "Die Geschichte vom General Johann August Suter" (Regie: →Herbert Waniek), 1933 Dr. Diaforius in Molières "Der eingebildete Kranke" (Regie: →Leopold Lindtberg), 1934 Malvolio in Shakespeares "Was ihr wollt" (Regie: →Gustav Hartung) und Havlicek in Horváths "Hin und her" (Regie: Hartung) und Peperl Wenusch in Schureks "Strassenmusik" (Regie: Lindtberg), 1935 Luka in Tschechows "Der Bär" und Theaterdirektor Schlumpert in Impekoven/Matherns "Hamlet in Krähwinkel", 1936 Valenta in Frantisek Langers "Reiterpatrouille", den dürren Alten in Ibsens "Peer Gynt" und Wolf in Molnárs "Liliom". E. emigrierte 1938 von Österreich in die USA, spielte unter anderem an der Österreichischen Bühne in New York und wirkte (unter dem Namen Fred E.) ab 1942 in zahlreichen Hollywood-Filmen mit, darunter 1943 als Justizminister in Henry Kings "The Song of Bernadette" (mit Jennifer Jones), 1945 als Marchetti in Fritz Langs "Scarlett Street", 1965 als Dr. Klein in Burt Kennedys "The Money Trap" (mit Rita Hayworth).



Autor: Thomas Blubacher



Bibliografische Angaben zu diesem Artikel:

Blubacher, Thomas: Fritz Essler, in: Kotte, Andreas (Hg.): Theaterlexikon der Schweiz, Chronos Verlag Zürich 2005, Band 1, S. 542.

Normdaten

Vorlage:Normdaten