Hendri Spescha
* 24.11.1928 Trun GR, † 28.10.1982 en il tren da Turitg a Domat. Frar dal pictur e sculptur Matias S., bab dal scriptur →Flurin S.
Il 1949 patenta da magister primar, suenter patenta da magister secundar. Studi da psicologia, pedagogia e litteratura a las universitads da Friburg e Turitg. Magister a Tinizong e Domat, en pli dal 1959–68 manader da l’agentura regiunala da l’Assicuranza d’invaliditad federala a Cuira. Dal 1968–78 secretari da la Lia Rumantscha a Cuira, dal 1978 fin a sia mort redactur tar il radio e la televisiun rumantscha (scriva tranter auter purtrets d’artists e da poets). Dal 1973–79 deputà (da la Partida cristiandemocrata svizra) en il Cussegl grond per il circul da Razén. S. sa fa in num surtut sco liricher ("Sendas", 1975), ma scriva era prosa, essais e lavurs dramaticas. Durant ina dimora a Paris il 1955 scriva el il gieu auditiv "E tut quei che nus vein da retscheiver". Quest toc tematisescha las stentas dal lavurer Giusep Camiu (era da vesair sco pseudonim per ses bab) per ina paja gista e la protecziun sindicala en la fabrica da ponn a Trun. Suenter l’emissiun vegn il bab da S. relaschà senza preavis, la desditga vegn dentant revocada suenter l’intervenziun dal →SSV. Il 1956 cumpara la translaziun dal toc contemporan sociocritic "Zugvögel" ("Quels della via") da →Heinz Künzi. Il 1963 scriva S. il gieu auditiv e dramatic "Il clom" che vegn represchentà per l’emprima giada il 1964 a l’Exposiziun naziunala a Losanna. La premiera dal toc "Der Verrat von Novara" da →Cäsar von Arx en la translaziun da S. ("Il tradiment da Novara") ha lieu ils 11 d’october 1975 (→Stadttheater Chur, reschia: Marco Gieriet). Plinavant edescha S. tranter auter ina monografia davart →Alois Carigiet (1963) e collavura vi da l’antologia "Bestand und Versuch. Schweizer Schrifttum der Gegenwart" (1964).
* 24.11.1928 Trun GR, † 28.10.1982 im Zug von Zürich nach Domat/Ems. Bruder des Malers und Plastikers Matias S., Vater des Schriftstellers →Flurin S.
1949 Primarlehrerpatent, danach Sekundarlehrerpatent. Studium der Psychologie, Pädagogik und Literatur an den Universitäten Freiburg und Zürich. Lehrtätigkeiten in Tinizong und Domat/Ems, zudem 1959–68 Regionalstellenleiter der Eidgenössischen Invalidenversicherung in Chur. 1968–78 Sekretär der Lia Rumantscha in Chur, ab 1978 bis zu seinem Tod Redaktor beim romanischen Radio und Fernsehen (verfasste unter anderem Künstler- und Dichterporträts). 1973–79 Grossrat (Christlichdemokratische Volkspartei) für den Kreis Rhäzüns. S., der sich vor allem als Lyriker einen Namen machte ("Sendas", 1975), schrieb auch erzählende Prosa, Essays und dramatische Arbeiten. Während eines Aufenthalts in Paris verfasste er 1955 das Hörspiel "E tut quei che nus vein da retscheiver" (Und alles, was wir zu empfangen haben). Darin thematisierte er die Bemühungen des Arbeiters Giusep Camiu (auch als Pseudonym für seinen Vater zu sehen), um gerechten Lohn und gewerkschaftlichen Schutz in der Tuchfabrik Trun. Als Folge der Ausstrahlung wurde S.s Vater fristlos entlassen, die Kündigung nach Intervention des →SSV aber wieder rückgängig gemacht. 1956 erschien S.s Übersetzung von →Heinz Künzis sozialkritischem Gegenwartsstück "Zugvögel" ("Quels della via"). 1963 verfasste er das Hör- und Schauspiel "Il clom" (Der Ruf), das 1964 an der Schweizerischen Landesausstellung in Lausanne uraufgeführt wurde. Die Aufführung seiner Übersetzung von →Cäsar von Arx’ "Der Verrat von Novara" ("Il tradiment da Novara") fand am 11.10.1975 im →Stadttheater Chur statt (Regie: Marco Gieriet). Daneben gab S. unter anderem eine Monografie über →Alois Carigiet heraus (1963) und arbeitete an der Anthologie "Bestand und Versuch. Schweizer Schrifttum der Gegenwart" (1964) mit.]
Distincziuns
- 1964 premi da la Fundaziun svizra Schiller.
Litteratura
- Deplazes, Gion: Funtaunas, Istorgia da la litteratura rumantscha per scola e pievel, tom 4, Lia Rumantscha, Cuira 1993.
Relasch
- Archiv svizzer da litteratura, Berna.
Autorin: Imelda Coray-Monn
Bibliografische Angaben zu diesem Artikel:
Coray-Monn, Imelda: Hendri Spescha, in: Kotte, Andreas (Hg.): Theaterlexikon der Schweiz, Chronos Verlag Zürich 2005, Band 3, S. 1709–1710.