Theater an der Grenze, Kreuzlingen TG

Aus Theaterlexikon - CH
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gastspielbetrieb, alle Sparten

Das T. wurde am 12.7.1968 als Verein auf Initiative des Psychiaters Norman Elrod gegründet. Zuvor hatte Elrod mit einigen seiner Patienten, nicht zuletzt in therapeutischer Absicht, an verschiedenen Orten in Kreuzlingen moderne Stücke inszeniert. Am 2.1.1969 nahm das T. mit der szenischen Umsetzung von Edgar Allan Poes Erzählung "Das ovale Porträt" (Regie: →Frederik Ribell) auf dem Dachboden einer umgebauten Scheune im Zentrum der Stadt als erstes Kleintheater im Kanton Thurgau den Spielbetrieb auf. Es bot zu Beginn fünfzig, im Laufe der Jahre dann gegen hundert Zuschauern Platz. Elrod versuchte, einen professionellen Betrieb mit Eigenproduktionen aufzubauen. Finanzierungsprobleme führten jedoch bereits Ende 1971 nach nur vier Inszenierungen zur Umwandlung des Regiebetriebs in einen Gastspielbetrieb, den Thomas Onken, später Ständerat der sozialdemokratischen Partei, organisierte. Angeboten wurden rund fünfzehn Gastspiele pro Spielzeit. Onken berücksichtigte in seinem Programm die vier Bereiche Theater, Musik (mit Schwerpunkt Folklore), Kabarett und Pantomime. Er holte Gruppen aus dem In- und Ausland nach Kreuzlingen. Erst 1990 kam im T. wieder eine Eigenproduktion zur Aufführung: →Friedrich Dürrenmatts "Ein Engel kommt nach Babylon" mit Laiendarstellern. Aus dem Ensemble entstand die Theatergruppe "Die Maske", die in den darauf folgenden Jahren weitere Inszenierungen realisierte. Nach Onken übernahmen Dieter Glaus (1974–81), Toni Brunner (1981–2000) und seit 2000 Dorena Raggenbass das Vereinspräsidium und die Leitung des T. Zunächst wurde das T. lediglich von privaten Gönnern unterstützt, ab den siebziger Jahren leistete die Stadt eine geringfügige Subvention, die später erhöht und schliesslich durch kantonale Beiträge aufgestockt wurde. Der dreissigjährige Geburtstag des T. wurde im Juni 1998 mit einem dreitägigen Fest gefeiert, an dem unter anderem La Lupa, das Theater im Fass aus Schaffhausen sowie →Gardi Hutter und →Ueli Bichsel auftraten. Verbandsmitglied: →KTV.

Spielstätte

  • Hauptstrasse 55a, 8280 Kreuzlingen.


Autor: Tobias Hoffmann-Allenspach



Bibliografische Angaben zu diesem Artikel:

Hoffmann-Allenspach, Tobias: Theater an der Grenze, Kreuzlingen TG, in: Kotte, Andreas (Hg.): Theaterlexikon der Schweiz, Chronos Verlag Zürich 2005, Band 3, S. 1842–1843.