Men Gaudenz

Aus Theaterlexikon - CH
Zur Navigation springen Zur Suche springen

* 22.5.1899 Schlarigna GR, † 26.7.1982 Scuol GR, atgnamain Domenic G.

Scolas a Schlarigna, Scuol e Cuira. Il 1920 matura e suenter studi da medischina a Genevra, Turitg, Würzburg e Vienna. Il 1926 examen da stadi ed il 1932 avertura d’ina atgna pratica da medi a Scuol. Sper sia activitad sco medi da champagna, president communal e deputà al Cussegl grond s’engascha G. fermamain per la lingua e cultura rumantscha. El translatescha ed adatta dramas da differents auturs sco Goldoni, Ibsen, Hauptmann e Hofmannsthal e transpona istorgias d’uffants en rumantsch, per exempel "Der Struwwelpeter" da Heinrich Hoffmann (1947). Ultra da raquints e poesias, per part publitgadas sut il num Gudench, scriva G. er agens tocs da teater: il gieu festiv "Festa d’Engiadina" (1937) ed ils gieus inspirads da temas biblics "Giob, l’etern" (represchentà per l’emprima giada il 1946 a Scuol, pliras represchentaziuns) e "Jachiam Bifrun" (represchentà per l’emprima giada il 1960 a Samedan a chaschun dal giubileum da 400 onns da l’emprima translaziun rumantscha dal Nov Testament). Sur ils cunfins linguistics ora daventa G. enconuschent cun sias regurdanzas "Ein Landarzt erzählt" (1970) en plirs toms da cuntinuaziun. Plinavant scriva G. era dus gieus auditivs: "L’hom chi oda vuschs" (1959) ed ensemen cun →Men Rauch "L’ura da Friederich il Grand" (1955).




* 22.5.1899 Schlarigna GR, † 26.7.1982 Scuol GR, eigentlich Domenic G.

Schulbesuch in Schlarigna, Scuol und Chur. Nach der Matura 1920 studierte G. Medizin in Genf, Zürich, Würzburg und Wien und schloss 1926 mit dem Staatsexamen ab. 1932 eröffnete er in Scuol eine eigene Arztpraxis. Neben seiner Tätigkeit als Landarzt sowie als Gemeindepräsident und Grossrat engagierte er sich stark für die rätoromanische Sprache und Kultur. G. übersetzte und bearbeitete Dramen verschiedenster Autoren wie Goldoni, Ibsen, Hauptmann und Hofmannsthal und übertrug Kindergeschichten, beispielsweise Heinrich Hoffmanns "Der Struwwelpeter" (1947), ins Rätoromanische. Neben Erzählungen und Gedichten, teilweise unter dem Namen Gudench veröffentlicht, verfasste er auch eigene Theaterstücke, das Festspiel "Festa d’Engiadina" (Engadiner Fest, 1937) sowie die von biblischen Stoffen inspirierten Spiele "Giob, l’etern" (Hiob, der ewige, 1946 in Scuol uraufgeführt, mehrmals nachgespielt) und "Jachiam Bifrun" (1960 in Samaden uraufgeführt anlässlich des 400-jährigen Jubiläums der ersten Übersetzung des Neuen Testaments ins Rätoromanische). Über die Sprachgrenzen hinaus bekannt wurde G. mit seinen Lebenserinnerungen "Ein Landarzt erzählt" (1970), denen er weitere Fortsetzungsbände hinzufügte. Ausserdem schrieb G. auch zwei Hörspiele: "L’hom chi oda vuschs" (Der Mann, der Stimmen hört, 1959) und zusammen mit →Men Rauch "L’ura da Friederich il Grand" (Die Uhr/Stunde Friedrichs des Grossen, 1955).

Distincziuns

  • 1948 premi da teater da la Lia Rumantscha e premi da la Fundaziun svizra Schiller.

Litteratura

  • Deplazes, Gion: Funtaunas, Istorgia da la litteratura rumantscha per scola e pievel, tom 3, Lia Rumantscha, Cuira 1990.


Autura: Esther Krättli



Bibliografische Angaben zu diesem Artikel:

Krättli, Esther: Men Gaudenz, in: Kotte, Andreas (Hg.): Theaterlexikon der Schweiz, Chronos Verlag Zürich 2005, Band 1, S. 683.

Normdaten

Vorlage:Normdaten