Durich Chiampel

Aus Theaterlexikon - CH
Zur Navigation springen Zur Suche springen

* enturn 1510 Susch GR, † probablamain 1582 Tschlin GR, era Duri Champell e Ulrich Campell.

Chasper C., bab da C. e sez predicatur laic refurmatoric, lascha instruir ses figl dal predicatur e refurmatur Phillip Gallicius en linguas veglias ed en teologia. Il 1536 accumpogna C. Gallicius a Malans. Durant l’absenza da C. exequescha ses bab il battaisem d’urgenza vi da sia figlia. Quai iniziescha la disputaziun religiusa dal 1537/38 a Susch che ha ina gronda muntada per la refurmaziun en Engiadina. 1548–50 è C. plevon a Claustra, suenter a Susch, Zernez e Zuoz, nua ch’el fa valair la refurmaziun. En il champ politic cumbatta C. per l’independenza dal Grischun e cunter allianzas militaras cun Habsburg-Spagna e cun la Frantscha ed è involvì pliras giadas en charplinas. Il 1570 daventa C. plevon en la baselgia St. Regula a Cuira, ma dumonda gia il 1573 sia relaschada. Il 1574 surpiglia el l’uffizi da plevon a Tschlin, ina vischnanca perifera en Engiadina bassa. Ensemen cun Gallicius, Jachiam Tütschett Bifrun e →Gian Travers vala C. sco fundatur da la refurmaziun en Engiadina. El è l’autur da pliras scrittiras: ses dus dramas scrits en ladin davart figuras biblicas èn ils emprims gieus da teater spirituals en rumantsch che vegnan represchentads en Engiadina bassa: "Giuditta e Holofern", probablamain in’adattaziun dal gieu "Iudith" da →Sixt Birck, vala sco emprim drama en lingua rumantscha che cuntegna ideas refurmatoricas (represchentà il 1554 a Susch; las rollas femininas vegnan interpretadas da dunnas e mattas). Il gieu spiritual "Josef, filg d’Israel"è ina translaziun d’in drama da →Jakob Ruf (represchentà il 1564 medemamain a Susch). Il 1562 publitgescha C. "Un Cudesch da Psalms", l’emprim stampat en vallader ed in dals emprims cudeschs da chant evangelics da la Svizra. Quel cuntegna ultra da psalms e chanzuns translatadas dal Cudesch da chant da Constanza (1540) era chanzuns spiritulas dal bab da C. e da Gallicius sco er in catechissem (restampa il 1606 a Lindau al Lai da Constanza ed a medem temp a Basilea). Cun questas translaziuns creescha C. ina lingua da scrittira per l’idiom da l’Engiadina bassa e contribuescha a moda decisiva a l’emanzipaziun da la lingua rumantscha. Schizunt la collecziun da chanzuns "Il Coral" che cumpara il 1977, cuntegna anc sis chanzuns da la collecziun da C. Animà dal teolog ed istoricher turitgais Josias Simler cumenza C. enturn l’onn 1550 da scriver en latin in studi etnografic davart il Grischun. Il manuscrit conservà da "Raetiae alpestris topographica descriptio" datescha da l’onn 1573. L’ulteriura ovra gronda da C., la "Historia raetica", ina preschentaziun da l’istorgia dal Grischun, vala sco l’entschatta da l’istoriografia grischuna e munta ina contribuziun impurtanta surtut per l’istorgia da la refurmaziun en il Grischun. C. suttametta sia ovra istorica a las autoritads politicas (dieta) per in’invista; ma malgrà la renconuschientscha da sia lavur, na survegn el nagin sustegn finanzial per la messa en stampa. Omaduas ovras vegnan publitgadas pir postum, a la fin dal 19avel tschientaner.




* um 1510 Susch GR, † vermutlich 1582 Tschlin GR, auch Duri Champell und Ulrich Campell.

C.s Vater Chasper C., selbst reformatorischer Laienprediger, liess seinen Sohn durch den Prediger und Reformator Phillip Gallicius in alten Sprachen und in Theologie unterrichten. 1536 begleitete C. Gallicius nach Malans. Die während C.s Abwesenheit von seinem Vater an seiner Tochter vollzogene Nottaufe war Auslöser des für die Reformation im Engadin bedeutenden Religionsgesprächs von 1537/38 in Susch. 1548–50 wirkte C. als Pfarrer in Klosters, dann in Susch, Zernez und Zuoz, wo er die Reformation durchsetzte. Auf politischer Ebene kämpfte C. für die Eigenständigkeit Graubündens sowie gegen Militärbündnisse mit Habsburg-Spanien und Frankreich und war mehrmals in Auseinandersetzungen verwickelt. 1570 wurde C. als Pfarrer an die Kirche St. Regula in Chur berufen, bat aber bereits 1573 um seine Entlassung. 1574 übernahm er die Pfarrstelle in der abgelegenen Unterengadiner Gemeinde Tschlin. Zusammen mit Gallicius, Jachiam Tütschett Bifrun und →Gian Travers gilt C. als Begründer der Reformation im Engadin. Er verfasste mehrere Schriften: Seine beiden im Engadiner Idiom Ladinisch geschriebenen Dramen über biblische Gestalten sind die ersten geistlichen Schauspiele auf Rätoromanisch, die im Unterengadin gespielt wurden: "Giuditta e Holofern" (Judith und Holophernes), möglicherweise eine Adaptation von →Sixt Bircks "Iudith", gilt als erstes Drama rätoromanischer Sprache, das reformatorisches Gedankengut enthält (1554 in Susch aufgeführt; die weiblichen Rollen wurden von Frauen und Mädchen dargestellt). Das geistliche Spiel "Josef, filg d’Israel" (Joseph, Sohn Israels) ist eine Übersetzung eines Dramas von →Jakob Ruf (1564 ebenfalls in Susch aufgeführt). 1562 erschien C.s Gesangbuch "Un Cudesch da Psalms", der erste Druck in Vallader (Idiom des Unterengadins) und eines der ersten evangelischen Gesangbücher der Schweiz, das neben übersetzten Psalmen und Liedern aus dem Konstanzer Liederbuch (1540) auch geistliche Lieder von C.s Vater und Gallicius sowie einen Katechismus enthielt (Nachdruck 1606 in Lindau am Bodensee und gleichzeitig in Basel). Mit diesen Übersetzungen schuf C. eine Schriftsprache für das Unterengadiner Idiom und trug wesentlich zur Emanzipation der rätoromanischen Sprache bei. Noch die 1977 erschienene Liedersammlung "Il Coral" enthält sechs Lieder aus C.s Sammlung. Angeregt durch den Zürcher Theologen und Geschichtsforscher Josias Simler begann C. um 1550, eine landeskundliche Studie über Graubünden in Latein zu verfassen. Die erhaltene Handschrift von "Raetiae alpestris topographica descriptio" ist auf das Jahr 1573 datiert. C.s weiteres grosses Werk "Historia raetica", eine Darstellung der Geschichte Graubündens, gilt als Beginn der Bündner Historiografie und leistete insbesondere einen bedeutenden Beitrag zur Bündner Reformationsgeschichte. C. legte sein historisches Werk den politischen Behörden (Bundestag) zur Begutachtung vor; trotz Anerkennung erhielt er jedoch keine finanzielle Unterstützung für eine Drucklegung. Beide Werke wurden erst postum, Ende des 19. Jahrhunderts, veröffentlicht.

Litteratura

  • Ulrich, Jakob (ed.): Der engadinische Psalter des C., Gesellschaft für romanische Literatur 9, Dresden 1906.
  • Blanke, Huldrych: D. C., en: Bedeutende Bündner aus fünf Jahrhunderten, Bd. 1, Calven-Verlag, Chur 1970.
  • Schreich-Stuppan, Hans-Peter: Il "cudesch da Psalms" dal 1562 da D. C., en: Bonorand, Conradin: Die Engadiner Reformatoren Philipp Gallicius, Jachiam Tütschett Bifrun, D. C., Evangelischer Kirchenrat Graubünden, Chur 1987.


Autur: Dirk Strohmann



Bibliografische Angaben zu diesem Artikel:

Strohmann, Dirk: Durich Chiampel, in: Kotte, Andreas (Hg.): Theaterlexikon der Schweiz, Chronos Verlag Zürich 2005, Band 1, S. 378–379.

Normdaten

Vorlage:Normdaten