Arnold Putz

Aus Theaterlexikon - CH
Zur Navigation springen Zur Suche springen

* 23.3.1900 München (D), † 1.6.1973 Luzern. ∞ Annemarie Lortz, Schauspielerin.

Humanistisches Gymnasium in München, ab November 1918 Jurastudium an der Universität München, daneben Schauspielausbildung bei Fritz Basil. Am 21.12.1919 Debüt als Orsino in Shakespeares "Was ihr wollt" am Münchner Residenz-Theater, 1920/21 erstes festes Engagement als jugendlicher Held am Landestheater Coburg, dann Engagements in Plauen, Oldenburg, Bremen, 1927–30 bei Saladin Schmitt am Stadttheater Bochum, danach Spielleiter und erster Held in Koblenz, am Theater am Schiffbauerdamm Berlin, in Salzburg, Oberspielleiter in Innsbruck, kommissarischer Intendant in Stendal, Spielleiter und erster Held in Gotha, Brünn, Kattowitz, Schauspieldirektor in Danzig. 1944–45 Militärdienst. 1945 Theaterleiter in Eutin, Engagements in Hagen, Mannheim und 1948–53 am Stadttheater Dortmund. 1953–72 Engagement am →Stadttheater Luzern, über 150 Rollen, darunter 1954 die Titelrolle in →Friedrich Dürrenmatts "Romulus der Grosse" (Regie: →Werner Kraut), 1956 Zettel in Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" und 1957 Kreon in Anouilhs "Medea" (Regie jeweils: →Ernst Dietz), 1958 Dorfrichter Adam in Kleists "Der zerbrochene Krug" (Regie: →Robert Bichler), 1962 Willi Loman in Millers "Der Tod des Handlungsreisenden" (Regie: →Horst Gnekow), 1965 Krapp in Becketts "Das letzte Band", 1970 Bischof Gregor in Grillparzers "Weh dem, der lügt" (Regie: Heinz-Dietrich Kenter). Diverse Hörspiel- und Fernsehrollen. Auch als Schauspiellehrer in Luzern tätig.

Auszeichnungen

  • 1970 Grosses goldenes Ehrenzeichen der Genossenschaft deutscher Bühnen-Angehöriger.


Autor: Thomas Blubacher



Bibliografische Angaben zu diesem Artikel:

Blubacher, Thomas: Arnold Putz, in: Kotte, Andreas (Hg.): Theaterlexikon der Schweiz, Chronos Verlag Zürich 2005, Band 2, S. 1446.

Normdaten

Vorlage:Normdaten